Berg- und Kulturreise durch Harz und Thüringen
- BiberBox

- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Eine 2–3 wöchige Camperreise über Berge, Wälder und kulturelle Perlen mit den Hotspots Goslar, Eisenach & Erfurt

Die Harz- und Thüringen-Route verbindet Natur, Geschichte und Kultur auf rund 200 km. Ideal für Camper, die 2–3 Wochen Zeit haben, um drei Hauptstationen intensiv zu erleben: Goslar, Eisenach und Erfurt. Die Reise bietet Wanderungen, Burgen, UNESCO-Städte und idyllische Landschaften – perfekt für Naturliebhaber und Kulturinteressierte.
Goslar – Harz-Magie und Kaiserstadt

Übernachten
Harz-Camp Goslar (ca. 18 €/Nacht): Waldnähe, Strom, Duschen, Wanderwege.
Freie Plätze am Nationalparkrand (kostenlos): Ruhige Natur, direkt an Wanderwegen.
Sehenswürdigkeiten
UNESCO-Altstadt mit Kaiserpfalz: Historische Fachwerkhäuser und mittelalterliche Stadtmauern.
Marktplatz Goslar: Lebendiges Zentrum mit Cafés und kleinen Läden.
Rammelsberg-Bergwerk (UNESCO): Bergbaugeschichte hautnah erleben.
St. Georg Stiftskirche: Gotische Architektur mit beeindruckendem Turm.
Museum im Berg: Sammlung zur Geschichte der Region.
Aktivitäten
Bergwerksführung Rammelsberg (~2 Stunden): Spannende Einblicke in den Erzbergbau.
Wandern im Harz (~10 km): Naturpfade, Wälder und Panoramablicke.
Altstadtspaziergang: Fachwerkromantik und Geschichte entdecken.
Radtouren rund um Goslar: Leichte bis mittlere Strecken durch Wald & Flur.
Museumstour: Historische und kulturelle Highlights.
Fototouren: Malerische Fachwerkhäuser & Altstadtdetails.
Abendlicher Marktplatzbesuch: Regionales Essen und entspannte Atmosphäre.
Eisenach – Wartburg und Thüringer Wald

Übernachten
Freier Stellplatz Wartburg-See (kostenlos): Naturnah, direkt am Wasser.
Altenberger See Campingplatz (ca. 20 €/Nacht): Seeblick, Sanitär, Freizeitangebote.
Sehenswürdigkeiten
Wartburg (UNESCO): Historische Burg mit Luther-Geschichte und Panoramablick.
Bachhaus Eisenach: Geburtshaus von Johann Sebastian Bach mit Museum.
Drachenschlucht: Schmale, wildromantische Schlucht zum Wandern.
Marktplatz Eisenach: Historisches Zentrum mit Cafés und Shops.
Georgenkirche: Gotisches Bauwerk in der Innenstadt.
Aktivitäten
Burgtour Wartburg (~2 Stunden): Führung durch Schloss, Innenräume und Terrassen.
Wandern Drachenschlucht (~5 km): Naturpfad durch enge Schlucht.
Bach-Konzert im Bachhaus: Klassik live erleben.
Radeln im Thüringer Wald: Routen durch Wald und Flusstäler.
Seespaziergang: Entspannung am Altenberger See.
Fototouren: Burg und Waldlandschaften.
Lokale Spezialitäten probieren: Thüringer Bratwurst & regionale Küche.
Erfurt – Thüringens pulsierende Hauptstadt

Übernachten
Freier Stellplatz am Stadtrand (kostenlos): Naturnah, ruhig, stadtnah.
Erfurt-Messe Campingplatz (ca. 15 €/Nacht): Service, Sanitär, gute Anbindung.
Sehenswürdigkeiten
Krämerbrücke: Historische Brückenhäuser und kleine Läden.
Erfurter Dom (St. Marien): Beeindruckende Kathedrale mit barocker Innenausstattung.
Zitadelle Petersberg: Festungsanlage mit Aussicht über die Stadt.
Augustinerkloster: Historisches Kloster und Museum.
Predigerkirche: Gotische Kirche im Stadtzentrum.
Fischmarkt & Waagehäuser: Historisches Stadtbild und Shopping.
Aktivitäten
Brückenspaziergang auf der Krämerbrücke: Fachwerkhäuser und Altstadtflair genießen.
Dom-Besichtigung: Barocke Innenräume und Turmbesteigung.
Markttour: Regionales Essen, Thüringer Wurst & Spezialitäten probieren.
Wandern im Egapark: Botanischer Garten und Parklandschaften.
Stadtführung: Historische Einblicke und Architektur erkunden.
Radeln entlang der Gera: Leichte Radtour durch Stadt und Umgebung.
Fototouren: Dom, Krämerbrücke und Stadtpanorama.
Fazit
Die Harz- und Thüringen-Route bietet Natur, Mystik und Kultur in einem kompakten Rahmen. Mit 4–6 Tagen pro Station bleibt genug Zeit für Wanderungen, Burgenbesuche und Stadterkundungen, perfekt für Camper, die Geschichte und Natur verbinden möchten.



