top of page

Flussabenteuer auf dem Mosel- und Rhein-Tal

  • Autorenbild: BiberBox
    BiberBox
  • vor 4 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Eine 2–3-wöchige Camperreise durch Deutschlands Wein-, Burgen- und Flusslandschaften über Koblenz, Bernkastel-Kues & Trier


Campingmobil an einem Fluss mit Blick auf sanfte Hügel mit einer Burg

Die Mosel- und Rheinregion ist ein Paradies für Camper, Natur- und Kulturliebhaber. Auf rund 230 km erstreckt sich eine Route, die Weinberge, historische Städte und malerische Flussschleifen vereint. Diese Empfehlung richtet sich an Reisende, die 2–3 Wochen Zeit haben und an drei Hauptstationen verweilen möchten: Koblenz, Bernkastel-Kues und Trier. So bleibt ausreichend Zeit, Flüsse, Wein und Geschichte entspannt zu genießen.


Koblenz – Wo Rhein und Mosel sich treffen

Koblenz, das berühmte Deutsche Eck, ist der perfekte Startpunkt für eine Flussreise.


Blick aus der Vogelperspektive auf Koblenz mit der Flussmündung im Abendrot

Übernachten

  • Campingplatz Rhein-Mosel (ca. 18 €/Nacht): Flussblick, Sanitär, Strom und Radwege.

  • Freie Stellplätze am Deutschen Eck (kostenlos via park4night): ruhig, naturnah, mit Blick auf Rhein und Mosel.


Sehenswürdigkeiten

  • Deutsches Eck mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal: Historisches Wahrzeichen am Zusammenfluss von Rhein & Mosel.

  • Festung Ehrenbreitstein (UNESCO): Mittelalterliche Burg mit Panoramablick auf Fluss und Stadt.

  • Altstadt mit Basilika St. Kastor: Charmante Gassen, Fachwerkhäuser und barocke Kirchen.

  • Liebfrauenkirche: Gotische Architektur mit beeindruckenden Glasfenstern.

  • Schängelbrunnen & Koblenzer Markt: Lustiger Brunnen, belebter Marktplatz mit Cafés und Shops.

  • Forum Confluentes & Mittelrhein-Museum: Moderne Kultur- und Kunstangebote mit regionaler Geschichte.


Aktivitäten

  • Seilbahnfahrt über den Rhein (~1 Stunde): Atemberaubende Aussicht über Fluss und Weinberge.

  • Wandern auf dem Rheinsteig (5–10 km): Leichte bis mittlere Touren mit Panoramablick.

  • Schiffstouren auf Rhein und Mosel: Entspannt die Flusslandschaft genießen.

  • Radfahren entlang von Flussufern: Flache Strecken für Genussradler.

  • Weinprobe in Rheingauer Weingütern: Lokale Weine kosten und Winzer kennenlernen.

  • Stadtführung durch Altstadt & Fachwerkviertel: Historische Einblicke und Geschichten.

  • Abendlicher Spaziergang am Moselufer: Sonnenuntergang und Flussromantik genießen.

Bernkastel-Kues – Herz der Moselschleifen

Die Moselschleifen zählen zu den schönsten Flusslandschaften Deutschlands.


Blick in die Altstadt von Bernkastel mit einem Brunnen und Fachwerkhäusern

Übernachten

  • Campingplatz Kueser Werth (ca. 18 €/Nacht): nah am Marktplatz, Sanitär, Weinproben.

  • Freie Plätze bei Winzern: kostenlos, naturnah, direkter Kontakt zur Region.


Sehenswürdigkeiten

  • Mittelalterlicher Marktplatz mit Fachwerkhäusern: Historisches Zentrum mit gemütlichem Flair.

  • Moselschleifen mit Aussichtspunkten: Spektakuläre Flusskurven, perfekt für Fotos.

  • Zylinderhaus-Museum: Historisches Gebäude mit regionaler Geschichte und Architektur.

  • Burg Landshut (Ruine): Mittelalterliche Ruine mit tollem Panorama auf die Mosel.

  • St. Michaels Kirche: Gotisches Bauwerk mit beeindruckendem Innenraum.

  • Alte Moselbrücke: Historische Brücke mit malerischem Flussblick.


Aktivitäten

  • Weinwanderungen durch die Moselhänge (~5 km): Natur und Wein erleben.

  • Bootstour auf der Mosel: Entspannt die Moselschleifen entdecken.

  • Radtour durch Weinberge und Flusstäler: Aktiv unterwegs mit wunderschönen Aussichten.

  • Besuch lokaler Weingüter mit Riesling-Proben: Direkt bei Winzern verkosten.

  • Spaziergänge durch die Altstadt & Cafés: Fachwerkromantik genießen.

  • Burg- und Ruinen-Erkundungen: Historische Stätten erkunden und Panorama genießen.

  • Fototour entlang der Moselschleifen: Idealer Spot für Instagram oder Erinnerungsbilder.

Trier – Römische Schätze am Moselufer

Trier bietet römische Geschichte gepaart mit Moselidylle.


Blick auf Trier im Vordergrund Porta Nigra

Übernachten

  • Freier Stellplatz am Moselradweg: kostenlos, naturnah, Radwege direkt vor der Tür.

  • Trier-City Camping (ca. 20 €/Nacht): zentral, mit Service und Sanitäranlagen.


Sehenswürdigkeiten

  • Porta Nigra: Beeindruckendes römisches Stadttor, UNESCO-Welterbe.

  • Römisches Amphitheater: Historische Arena mit römischer Geschichte hautnah erleben.

  • Konstantin-Basilika: Früherer römischer Palast, heute kulturelle Veranstaltungsstätte.

  • Trierer Dom (St. Peter): Älteste Bischofskirche Deutschlands mit prachtvollem Innenraum.

  • Kurfürstliches Palais: Barockes Stadtschloss mit Innenhöfen und Museen.

  • Kaiserthermen: Antike römische Thermenanlage, gut erhalten und besuchenswert.

  • Hauptmarkt mit historischen Gebäuden: Herz der Stadt mit Cafés, Shops und historischem Flair.


Aktivitäten

  • Geführte Altstadttour (~2 Stunden): Historische Highlights und Anekdoten.

  • Radfahren entlang der Mosel (~10 km): Flusslandschaft und Stadtbesichtigung kombinieren.

  • Museumsbesuche (Rheinisches Landesmuseum): Römische Artefakte und regionale Geschichte.

  • Weinproben in Trierer Weingütern: Lokale Mosel-Rieslinge genießen.

  • Spaziergänge entlang des Moselufers: Ruhige Momente am Wasser.

  • Wanderungen in den umliegenden Weinbergen: Natur, Flussblick und körperliche Aktivität.


Fazit

Die Mosel- und Rhein-Route ist ideal für Camper, die Natur, Wein und Geschichte kombinieren möchten. Mit 5–6 Tagen pro Station bleibt genug Zeit zum Entspannen, Genießen und Erkunden. Eine perfekte Mischung aus Flussidylle, Burgen und römischem Kulturerbe – ein Flussabenteuer durch Deutschlands Herz.

bottom of page